Seit kurzem läuft mit „The Social Network“ die Entstehungsgeschichte von Facebook in unseren Kinos. Mark Zuckerberg selber bezeichnet diesen Film zwar als „Fiktion“ und man kann sicher davon ausgehen, dass viele Szenen in dem Film überzogen und Informationen hinzugedichtet wurden. Trotzdem erfährt man viel über die Entstehung von Facebook und wohl auch über die Motivation hinter Facebook.
Sonstiges
Samsung Galaxy Tab, WeTab und HP Slate: Die iPad Verfolger.
War Apple lange Zeit auf dem Smartphone Markt eigentich Konkurrenzlos (vom E-Mail Feature der Blackberrys einmal abgesehen), so haben die Konkurrenten im letzten Jahr mit dem Nexus One, dem HTC Magic und dem Samsung Galaxy ordentlich aufgeholt. Beim iPad sieht die Situation hier noch etwas anders aus. Neben dem iPad gibt es seit letzter Woche nur das WeeTab im Handel und erste Erfahrungsberichte sind hier nicht wirklich positiv. Doch die Konkurrenz schläft nicht und so wurden bereits einige Geräte der Tablet Klasse angekündigt.
Empire State Buildung und Top of the Rock. Über den Dächern von New York.

Das Wahrzeichen der Stadt New York ist die Skyline mit ihren Hochhäusern. Auch wenn die Stadt schon als Fussgänger oder vom Schiff sehr imposant aussieht, so sieht man sie am besten aus der Luft. Doch ein 15 Minuten Heilkopterflug über New York kostet mit $150 relativ viel und so bieten sich für die Touristen zwei Alternativen um New York von oben zu sehen. Die eine ist die Aussichtsplattform des berühmten Empire State Buildings und die andere das sogenannte „Top of the Rock“ auf dem Rockefeller Center. 

In meiner Kindheit gehörte die Addams Family (genauso wie „The Munsters“) sicherlich zu den skurrileren Fernsehserien. Bei unserem New York Urlaub wollten wir natürlich auch ein Musical sehen und mussten uns zwischen „Wicked“ (läuft bereits in Deutschland), „Billy Elliot“ (ich mag Ballet nicht so wirklich) und „The Addams Family“ entscheiden. Die Wahl fiel auf die Addams Family im Lunt-Fontanne Theatre und wir haben sie auch nicht bereut. Das Stück wurde zum ersten Mal am 6. April 2010 am Broadway aufgeführt. 
Eine Woche New York ist schon vorbei und so schreibe ich diese Zeilen wieder in Hamburg. Ihr werdet hier sicherlich noch so einige Beiträge über New York lesen, in diesem Beitrag möchte ich jedoch ein paar allgemeine Eindrücke und privatere Sachen niederschreiben. New York war garantiert eine Reise wert, auch wenn auch dort bei weitem nicht alles perfekt ist. Geflogen sind wir mit Continental Airlines, ein Direktflug von Hamburg. Angekommen am Flughafen New Ark musste ich durch einen langen Gang um dann an der Grenzkontrolle Fingerabdrücke und Foto zu hinterlassen. Danach durften ich das Gepäck abholen und per Bahn nach Manhattan fahren. Dort sind wir in ein freies Zimmer bei einer Bekannten von Nicole untergekommen. Leider fehlte uns zuerst die Hausnummer, was für ein bisschen Aufregung sorgte – zumal ich nach dem langen FLug doch recht k.o. war. Das Zimmer, oder auch das ganze Appartement kann man übrigens auch ab $100 über das Internet mieten, was ich sehr empfehlen kann, denn die Hotelkosten sind in Manhattan ansonsten extrem hoch und unter $250 die Nacht haben wir kaum etwas gefunden.
Elektronische Bahnen prägen die Stadtbilder weltweit. Dampflokomotiven mit Kohle sieht man relativ selten noch – wenn überhaupt. Der Historische S-Bahn Hamburg e.V. veranstaltete heute mehrere Dampfzugfahrten zwischen Blankenese und Wedel. Die Dampflok 91 134 aus Schwerin und dem Mecklenburger Traditionszug fuhr insgesamt sechs mal durch den Hamburger Westen und zurück und lockte diverse Schaulustige an. Die Hin- und Rückfahrt kostete 8 Euro, eine Einzelfahrt bekam man für 5 Euro noch am Zug. Zumindest am Nachmittag waren die Abteile auch sehr gut gefüllt. In jedem Abteil war ein Schaffner vertreten und dieser hat auch die Fragen der Reisenden gerne beantwortet. Laut deren Aussagen fährt die Dampflok bis zu 60 km/h. Der reguläre Betrieb von Dampflokomotiven in Hamburg wurde übrigens 1954 eingestellt.
Twitter wird häufig im privaten Bereich, für Nachrichten oder dem politischen Wahlkampf genutzt und viele dieser User betreiben auch eine Webseite, einen Weblog oder Profilseiten in Facebook, StudiVZ oder Xing. Daher ist es interessant die eigenen Twitter Meldungen auch auf den eigenen Seiten einzubinden. Doch auch für Unternehmen kann Twitter eine interessante Ergänzung zu bereits vorhandenen Kommunikationskanälen und der Kundenbindung sein. Auch dafür bietet sich eine integration der Twittermeldungen auf der eigenen Webseite an.
Wie jedes Jahr fand auch heute wieder die HEW Vattenfall Cyclasscis in der Hansestadt Hamburg statt. Für die meisten ist das „Jedermann“ Rennen sicherlich das interessanteste. Hier Fahren „Hobby“ Radler 55, 100 oder 155km. Die 100km erfreute sich mit knapp 13.000 Startern der größten Beliebtheit. Insgesamt waren auch dieses Jahr wieder 22.000 Hobby-Radler bei den Cyclassics unterwegs. Durch den Hobbycharakter darf man hier zumindest hoffen, dass die Fahrer ohne Doping fahren und – genauso wie bei einem Marathon – das Ankommen im Ziel die größte Freude ist. Natürlich kam es deshalb in ganz Hamburg auch zu Strassensperrungen, so dass man am Besten mit der S-Bahn oder U-Bahn unterwegs war.