Wer sich in der deutschen Vertriebs-/Coach-/Trainer- Podcast Szene bewegt, wird relativ schnell auf Dirk Kreuter stoßen. Seine bekannteste Veranstaltung ist mit Sicherheit die Vertriebsoffensive mit mehreren tausend Teilnehmern pro Termin. Durch Corona finden diese Termine aktuell online über Zoom statt.
Marketing
Dänemark ist – zumindest im Sommer – ein Touristenland. Es gibt sehr viele Ferienhäuser an den Küsten und so versucht auch jeder Anbieter von Ferienhäusern möglichst präsent zu sein. Viele Touristen bleiben zudem ihrem Ort treu und überlegen beim Spazierengehen im Urlaub auch schon, ob ihnen im nächsten Jahr nicht dieses oder jenes Ferienhaus gefallen würde. An praktisch allen Briefkästen sind dafür Aufkleber vom „Vermarkter“ des Ferienhauses angebracht. Die großen wie „Novasol“, „Sonne und Strand“ und „DanSommer“ dürfen dabei natürlich nicht fehlen. So sieht man zumindest, über welchen Anbieter man das Ferienhaus buchen kann und mit der Adresse (muss man sich merken) kann man diese dann auch übers Telefon buchen.
Die amerikanische FastFood Kette Subway erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit, auch wenn einige Franchisenehmer 2011 ihren Unmut in der Presse artikulierten. Wie es für Amerikanische Firmen üblich ist, gab es bei Subway auch in Deutschland schon lange gute Rabattaktionen. Bis 2011 konnte man beim Kauf eines kleinen Subs (so nennt Subway ihre Sandwiches) eine Marke sammeln, für einen großen Sub gab es 2 Marken. Bei 20 Marken gab es dann einen großen Sub zur Auswahl. Man sparte also rund 10%. 2012 wurde dann ein neues System eingeführt, welches nicht mehr auf Papierkarten und Marken basiert, sondern auf einer Plastikkarte und einer App für iPhone und Android.
Für einige Hotels gehört es auch nach Jahrzehnten noch zum guten Ton, den Gast auf dem Zimmer mit einer pers. Begrüßung auf dem Fernseher zu „überraschen“. Ob das technischen Fortschritt, oder auch Rückschritt, bedeutet – überlasse ich jedem selber. Wenn jedoch aus „Zörnig“ nur noch „Zornig“ wird, hat das mit Fortschritt wenig zu tun. Natürlich sind Umlaute im Namen häufig problematisch, gerade beim Ausfüllen von Einreisedokumenten in andere Länder. Nur ist dann auch meistens klar, dass aus einem „Ö“ ein „Oe“ wird. So hätte sich das Hotel Bergström in diesem Fall ja auch behelfen können. Aber vermutlich hat darüber dort noch keiner nachgedacht. Bei einem 4 Sterne-Superior Hotel, wie das Bergström Hotel in Lüneburg, hätte ich mehr erwartet.
P.S. Auch das WLAN hat dort angeblich Probleme mit Umlauten im Namen, deshalb bekam ich für die WLAN Anmeldung einen extra Code ausgedruckt.
Vielleicht geht es gerade vielen Deutschen wie uns, als wir gestern trotz vollem Einkaufswagen deutlich weniger bei Lidl bezahlt haben als früher. Doch Lidl hat nicht die Preise gesenkt, sondern verzichtet nun auf einen Verkaufstrick vieler Händler. Denn wie bei vielen anderen Händlern auch, wurden die Einkaufswagen gerade bei den Discountern in den letzten Jahren immer größer. Damit reagierten die Händler jedoch nicht darauf, dass es neuerdings in Deutschland so viele Großfamilien mit so einem hohen Einkaufsbedarf gibt. Vielmehr nutzen die Händler einen psychologischen Trick aus um den Kunden zu motivieren noch mehr zu kaufen. Denn ein leerer Einkaufswagen suggeriert dem Kunden, dass er ja noch nicht so viel eingekauft hat und deshalb noch mehr kaufen kann.
Etwas ungläubig musste ich nun feststellen, dass es nach einem Umbau bei unserem Lidl nun auch einen kleinere Einkaufswagen gibt. Ein schöner Trend, dem hoffentlich noch mehr Händler folgen werden.
Auch wenn die besten Zeiten für Groupon und Co vermutlich vorbei sind, so erfreuen sich Gutscheine noch immer großer Beliebtheit. Vor einiger Zeit bekamen wir von Jochen Schweizer eine Gutscheinbox für 3 romantische Hotelübernachtungen für zwei Personen geschenkt. Nimmt man den Preis von 50€ für diese Geschenkbox, so klingt das wirklich günstig, aber natürlich steckt hier die Tücke im Detail. So muss man pro Person und Nacht die Kosten für die Halbpension (also Frühstück und Abendbrot) selber zahlen. Zudem ist natürlich auch die Auswahl an Hotels eingeschränkt, laut Jochen Schweizer 1.600 Hotels in 15 Ländern. Wir haben einige der Hotels angefragt und in den meisten zahlt man für die Halbpension 40 bis 50€ pro Person. Wir hatten uns für ein nettes Landhaus in NRW entschieden wo wir 45€ pro Person zahlen mussten für Frühstück und ein 3 Gänge Menü am Abend. Doch ob man wirklich spart hängt entscheidend von der Mahlzeit am Abend ab.
5 Sterne Bewertungen im Internet – von Willkür bis Wildwuchs.
Seit vielen Jahren werden für Bewertungen im Internet 1-5 Sterne vergeben und auch heute noch erfreut sich diese Art der Bewertung großer Beliebtheit, obwohl sie kaum nachvollziehbar ist. Wie es zu diesen 5 Sterne kam, kann man kaum mehr nachvollziehen. Vermutlich geht es auf die Bewertungen von Hotels zurück, wo auch maximal 5 Sterne vergeben werden. Jedoch sind gerade die Hotelsterne kein gutes Vorbild für Bewertungen im Internet, da diese nach einem vorher festgelegten Katalog vergeben werden und nicht nach einem Bauchgefühl, wie es im Internet üblich ist. Am ersichtlichsten wird das Problem für mich immer bei einer Taxi Bestellung über MyTaxi. Hier soll ich nach einer Fahrt für das Taxi und für den Fahrer 1-5 Sterne vergeben. Doch wann vergebe ich einen Stern und wann vergebe ich fünf Sterne?
Würde ich mich an den Hotelsternen orientieren so müsste ich für eine normale Fahrt in einem sauberen Taxi 1-2 Sterne vergeben. 5 Sterne wären wohl angebracht, wenn das Taxi ein Rolls Royce wäre – wobei auch das sicher schon Geschmacksache ist. Für die Menschen ist dabei problematisch, dass sie auch schlechte Note vergeben möchten. Hat sich der Fahrer verfahren oder war das Taxi dreckig, dann würde es nach dem Punktekatalog von Hotels wohl gar keinen Stern geben. Als Kunde würde man am liebsten jedoch sogar negative Sterne vergeben. Wie mir Taxifahrer erzählt haben gibt es aber auch noch die Fahrgäste, die in den Sternen eine Schulnotenbewertung sehen. 1 Stern ist super, 5 Sterne ist durchgefallen. So vergibt jeder individuell Sterne und es ist schwer zu erklären, warum ein Taxi Fahrer mit 5 Sternen eine bekannte Strasse in Hamburg nicht kennt, oder es in einem 5 Sterne Taxi stinkt und dreckig ist.
Newsletter sind im aktuellen Online Marketing kaum wegzudenken und erzielen im Vergleich zu anderen Marketingmassnahmen meist ein deutlich höhere Steigerung des Umsatzes. Auch wenn es sich dabei nicht um einen social Media Kanal handelt, so sollte man dem Nutzer doch die Möglichkeit geben mit dem Absender dieses Newsletters zu kommunizieren. Leider vergessen dieses viele Firmen und nutzen E-Mail Adressen wie [email protected]. Ein prominentes Beispiel ist hier z.B. die Lufthansa Tochter SWISS, welche ihre E-Mails von [email protected] verschickt und selbst Internetplattformen wie Yelp, die von Kundenbewertungen und einer starken Community leben, nutzen eine no-reply Adresse. Doch nicht nur bei Newslettern ist dieses Thema interessant. Auch bei Registrierungsbestätigungen von MyTaxi, Buchungsbestätigungen der Lufthansa AG oder iTunes Rechnungen werden No-Reply Adressen verwendet. Die schönste Adresse verwendet aber die Lufthansa bei ihren Buchungsbestätigungen mit „Luf[email protected]“.