Google bzw. Youtube veranstalten für Agenturen regelmäßig Events. Aktuell findet die Reihe Youtube Screening 2013 statt – in Hamburg, Düsseldorf, München und Frankfurt. Die Einladung klang gut, jedoch hätte man hier schon stutzig werden können. Es sollte eine spannenden Präsentation über Partner-Inhalte auf YouTube und Einblicken in die Content-Strategie in 2013 geben. Die Location in Hamburg war mit dem Metropolis Kino sehr gut gewählt und so freute ich mich auf einen netten und hoffentlich informativen Abend.
Marketing
„Natürlich bei den teuersten Versicherungen. Preisvergleich.de zeigt dir die günstigsten Versicherer.“ Mit diesem Plakat macht derzeit die Preissuchmaschine Preisvergleich.de auf sich aufmerksam. Die Werbung spielt natürlich damit, dass der Betrachter wissen möchte wo es die besten Sex-Parties gibt – die Auflösung wird man jedoch nicht bei Preisvergleich.de finden – hier gibt es ja die günstigsten Versicherungen. Ob Sex-Parties wirklich den teuren Versicherungen vorbehalten waren, darf natürlich genauso bezweifelt werden wie der optische Geschmack der Verantwortlichen von Preisvergleich.de. Nach meinem Empfinden dürften die Leute auf Themen wie günstige Rentenversicherung sehr viel besser anspringen als auf die Sex-Parties einiger Versicherungsvertreter.
Möbelhäuser – Rabatte, Rabatte und nochmals Rabatte. [Update]
Durch unseren Umbau haben wir in den letzten Monaten natürlich auch diverse Möbelhäuser (Neudeutsch: Einrichtungshäuser) besucht. Anfänglich waren wir überrascht von unserem Glück, denn wir fuhren Beispielsweise zu Höffner und es gab gerade 15% auf alle Möbel – aber nur noch heute. Gefühlte 4 Wochen später waren wir dann erneut dort und es gab sogar 19% und rund 2 Wochen später bekamen wir 100€ geschenkt, als wir ein Schlafsofa für 500€ gekauft haben. Gleiches gilt für Möbel Schulenburg, wo es Wochen vor der Neueröffnung in der Wohnmeile Halstenbek einen Umbaurabatt gab und dann natürlich wochenlang einen Eröffnungsrabatt. Bei der Häufigkeit an Rabatt Aktionen kommt nach meinem Gefühl nicht einmal Praktiker mit und die Entwicklung dieser Bauhauskette zeigt mir deutlich, dass man so keinen Preis und die Kunden kein Vertrauen in die Preise gewinnen kann.
Werbung der Elbschloss Residenz in Hamburg Klein Flottbek.
Ich selber hatte dieses Jahr keine Zeit auf das Barcamp 2011 in Hamburg zu gehen, doch dankenswerter weise gibt es vom Vortrag „Coder vs. Agency“ eine Videoaufzeichnung. Dabei geht es um die unterschiedlichen Herangehensweisen und Kommunikationsproblemen zwischen Agenturen und externen Codern/Entwicklern – wobei dieses nicht nur auf externe Coder beschränkt sein muss. Leider beschreibt der Vortrag von Martin Thielecke und Carsten Schmitz nur die IST Situation und beschränkt sich bei der Lösung praktisch nur auf das Einkalkulieren eines Puffers und eine bessere Kommunikation. Aber vielleicht gibt es hier auch keine besseren Lösungen – wer weiss. Aus meiner Sicht sind vor allem die ersten 20 Minuten sehr empfehlenswert.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es gibt Firmen, die denken Technik wirklich weiter. TESCO (Homeplus in Korea) gehört in diesem Fall dazu. Mit QR Codes richteten sie virtuelle Geschäfte ein und konnten damit die Onlineverkäufe um 130% steigern. Ich bin gespannt, wo die Reise noch so hingeht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das kleine grüne Umweltblog hat mich auf den folgenden FIlm aufmerksam gemacht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Da gestern die Haspa Werbung so gut ankam, möchte ich heute noch eine Plakatwerbung kurz ansprechen. Das Mobilfunkunternehmen o2 wirbt auf diesem Plakat für weniger Laufzeit und mehr Freiheit. Klingt für einen normalen Mobilfunkvertrag ja durchaus wünschenswert. Schade nur, dass es hierbei um ein Angebot für Notebooks inkl. UMTS USB Stick handelt. Und wer so einen schonmal genutzt hat weiss, dass auch die AKKU LAUFZEIT des Notebooks mit einem UTMS Stick stark reduziert wird. Für mich wäre dieses eine Einschränkung der Freiheit – da gibt es sicher aber auch Personen, die das anders sehen. Insgesamt bezweifle ich aber, dass o2 das Angebot wirklich mit dieser negativen Eigenschaft bewerben will.