Leider hatte ich es bis zur Schließung des Grindel Kinos nicht geschafft mir dort einen 3D Film anzuschauen und da ich nicht wusste, dass es auch im UCI Othmarschen und Mundsburg ein 3D Kino gibt, war das Thema für mich erstmal ad acta gelegt. Doch Martin machte mich durch einen Bericht über das 3D Kino in Lübeck darauf aufmerksam und so waren wir gestern in der 3D Version des neuen Ice Age Films.
Der Film „Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los“ erzählt eine weitere Geschichte rund um Manni, Sid und Diego und geht vor allem auf das Thema Familie ein. Die Herde unserer Freunde wird vor eine schwere Zerreißprobe gestellt, als Manny und Ellie ein Kind erwarten und sich Sid und Diego als 5. Rad am Wagen fühlen. Sid möchte daraufhin eine eigene Familie gründen und findet dazu 3 Dinosaurier Eier. Doch kaum sind die Dinos geschlüpft, werden sie auch schon von ihrer T-Rex Mama gesucht und zusammen mit Sid in die Dinosaurier Welt gebracht. Manny, Ellie, Diego, Crash und Eddie machen sich nun auf den Weg ins Land der Dinosaurier um ihren Freund zu retten. Der Film ist insgesamt sicherlich kein Highlight, doch bietet er solide Unterhaltung für die ganze Familie.
Sonstiges
„Online meets classic“ ist das Motto der Remix09 – einer Mischung aus Konferenz und Barcamp in Hamburg mit dem Fokus auf Werbung. Mit Bernd M. Michael, Gregor Stemmle und Dr. Stefan Tweraser war das Eröffnungspanel extrem gut besetzt, doch leider wirkte Mark Pohlmann etwas nervös und hatte Mühe das Panel gut zu moderieren. Adwords machen übrigens 95% von Googles Umsatz aus. Da Google nur die Umsatzländer über 10% öffentlich macht, muss Deutschland wohl knapp darunter liegen, wie Dr. Stefan Tweraser sagte. Auch interessant, dass Apple wohl alle neuen Fragen von Kunden in den Stores notieren lässt und diese Abends an die Entwicklungsabteilung schickt.
Treffender als in diesem „Du bist Terrorist-Video“ kann man die aktuellen Debatten und Gesetze in der Politik nicht beschreiben. Wer möchte, kann sich übrigens gerne der Petition gegen die Zensur des Internets anschliessen. Deren Ziel ist es übrigens nicht Kinderpornographie zu erlauben. Ganz im Gegenteil! Denn man sollte sich fragen, warum die Politik Kinderpornographie nur verstecken und nicht gleich löschen möchte und ob die Zensur von Kinderpornographie nicht nur der Anfang der Zensur sein wird, wie es die CDU bereits fordert. Doch es geht auch anders, wie der AK Zensur zeigt. Dieser konnte in 12 Stunden mehr als 60 Seiten mit kinderpornografischen Inhalten löschen lassen.
In Hannover fand dieses Jahr zum dritten Mal die SEMSEO Konferenz der Firma Abakus Internet Marketing statt. Nach der Begrüßung und einem kleinen Vortrag vom Sponsor Microsoft ging der erste richtige Vortrag um die Universal Search von Google. Marcus Tober (Searchmetrics) stellte mit Gastrednern die Punkte Video, Base und News vor. Der Vortrag hatte zwar eher BarCamp Charakter – war aber informativ und interessant. Als nächstes ging TIm Ringel (Metapeople), rednerisch wieder absolut brillant, auf die Vorzüge des Suchmaschinen Marketings in Zusammenhang mit Affiliate Marketing ein. Nach einer kurzen Kaffeepause, schloss Johannes Beus (Sistrix) den ersten Teil der Konferenz mit einem Vortrag zu empfehlenswerten SEO-Tools ab.
Amazon und Co nutzen schon lange die Möglichkeiten der Kundendaten. So bekommt man angezeigt, was Leute die dieses Produkt gekauft haben sonst noch so kauften, oder sich sogar nur angeschaut haben. Genauso gibt es Newsletter mit persönlichen Empfehlungen oder auch eine E-Mail von der Apotheke, wenn die Tabletten sich dem Ende neigen. Zu mehr haben sich die Firmen meist nicht getraut und auch die Anbieter von Kundenkarten halten sich nach meiner Meinung häufig mit der Verwendung der Kundendaten sehr zurück. Zu groß war sicherlich auch der Aufschrei der Kunden bei den Datenschutzskandalen der letzten Zeit.
Wer kennt das nicht: Beim Surfen im Netz stößt man kurz auf einen Artikel, doch die Zeit reicht nicht um den gesamten Artikel zu lesen. Hier kommt der Dienst Instapaper zum Einsatz. Ein einfacher klick auf ein kleines Javascript Bookmark und die Seite wird auf Instapaper.com zum späteren Lesen vorgemerkt. Dabei beschränkt sich Instapaper auf ein sehr einfaches Interface und bietet neben einem RSS Feed für die ungelesenen Seiten kaum zusätzliche Funktionen. Sogar das Setzen eines Passwortes ist optional.
Aber eine einfache Oberfläche und Bedienung verhalf unteranderem auch Google zum Durchbruch und auch Instapaper profitiert davon. Entwickelt wurde Instapaper von Marco Arment, der auch schon den Internetdienst Tumblr mitentwickelt hat.
Ist Social Media gefährlich? Was passiert wenn Internetuser Produkte auf der Firmen-Webseite bewerten und kommentieren können? Wie reagieren Mitarbeiter auf ein internes Weblog vom Geschäftsführer? Diesen Fragen wurden versucht bei einem Panel der „Ragan Communications Konferenz“ am 16. Oktober 2008 zu beantworten. Dabei gab Mark Ragan den Chef einer imaginären Firma, dessen Berater ihn in Sachen Social Media Rede und Antwort stehen. Der dabei entstandene Audio Mitschnitt (ca. 1 Stunde und auf Englisch) steht nun zum Download bereit und sei allen Leuten, die mit Social Media in Berührung kommen, sehr empfohlen. (via. Social Media Preview Podcast)
Download: http://media.libsyn.com/media/fir/fir-ss-friendorfoe.mp3
Wie gut bin ich und wie gut ist stehe ich im Vergleich zu meiner Konkurrenz da? Diese Frage beschäftigt Webseitenbetreiber schon eine halbe Ewigkeit. Über Statistikprogramme ist es zwar leicht möglich Statistiken für die eigene Seite zu erhalten, doch ob man viele User hat, erkennt man meist nur im Verglich zu den Statistiken der Konkurrenz. Nun hat Google den Dienst Google Trends um einen Webseitenvergleich ergänzt und versucht in einen recht interessanten, aber nicht wirklich umkämpften, Markt zu kommen.