Einigen von Euch dürfte nicht entgangen sein, dass ich mich in letzter Zeit wieder mehr mit der Fotografie beschäftige. Gestern Abend habe ich beim Fotoschnack Paddy einen Workshop zum Thema Nachtfotografie und Langzeitbelichtung im Hamburger Hafen besucht. Durchgeführt wurde dieser von Ronny Ritschel. Etwas problematisch war der Termin, der mit dem Welt Astra Tag zusammenfiel und dementsprechend war im Bereich alter Elbtunnel/Hafen auch eine ganze Menge los. Trotzdem hatten wir 8 Teilnehmer sehr viel Spass und auch eine ganze Menge über Graufilter und Langzeitbelichtung gelernt.
Sonstiges
Das ShootExperience Team hat 6 Fotografen in London losgeschickt um auf öffentlichen Grund Fotos von privaten Gebäuden zu machen. Die zuständigen privaten Sicherheitsfirmen waren davon wenig begeistert und schalteten häufig auch die Polizei ein. Eine komische Situation, gerade wenn man bedenkt wie stark, gerade auch in London, private Sicherheitsfirmen mit Überwachungskameras arbeiten. Die Polizei hat aus meiner Sicht jedoch glücklicherweise richtig reagiert und das Fotografieren nicht unterbunden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie vermutlich einige wissen, werde ich im nächsten Monat heiraten. Neben der Planung der Hochzeit – was eigentlich mal ein ganzes Blog füllen sollte – haben wir uns dafür entschlossen die Eheringe (Trauringe) selber zu schmieden. Wir haben uns dabei für die Trauringkurse der Hobby Goldschmiede in Hamburg entschieden. Begonnen haben wir jedoch schon einige Zeit vorher mit einem Vorgespräch. Dort haben wir die generelle Form des Ringes besprochen und auch natürlich dessen Material.
Das „renommierte“ Onion Network hat eine Fakten Sondersendung zum Thema Facebook gebracht. Vielen Leuten ist dabei nicht bekannt, dass auch das CIA hinter Facebook steht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hamburg hat viele unmögliche und mögliche Attraktionen und Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten. Dazu gehört sicherlich auch das Schwarzlichtviertel in Hamburg Stellingen. Hier hat man die Möglichkeit einmal Minigolf unter Schwarzlicht zu spielen. Zum Minigolf geht es dann mit einem kleinen U-Boot, welches einen in die Unterwasserwelt führt, wo die erste Bahnen beginnen. Die Bahnen sind mit viel Liebe gestaltet und machen viel Spass. Leider sind die schwierigen Bahnen am Anfang und zum Ende hin wird es immer leichter. Andersrum hätte es mir besser gefallen. Rund 2 Stunden Zeit sollte man für die 18,5 Bahnen einplanen und eine Reservierung wird dringend empfohlen.
Wer mich kennt, weiss, dass ich relativ wenig Alkohol trinke. Bier überhaupt nicht und Sekt und Wein nur ab und zu. Dementsprechend bin ich auch wirklich nicht der typische Kneipengänger – woran auch das Rauchverbot wenig geändert hat. Eine Ausnahme mache ich hier jedoch im Le Lion – Bar de Paris. Praktisch direkt am Hamburger Rathaus ist diese kleine Bar mit 35 Plätzen und einer Tür mit Klingel wohl eines der Highlights in Hamburger Abend/Nacht Leben. Der Inhaber vom Le Lion – Bar de Paris – ist Jörg Meyer und dieser hat jetzt in einem 15 Minütigem Interview sich und die Bar vorgestellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vor gut einer Woche hat Sony das Playstation Network (PSN) abgeschaltet und berichtete von einem Sicherheitsproblem. Wie Sony nun bekannt gab hatten sich dritte Personen zwischen dem 17. und 19. April 2011 Zugriff auf alle persönlichen Daten des Playstation Networks verschafft. Auch den Zugriff auf die Kreditkartendaten schloss Sony nicht aus – was man wohl als Bestätigung ansehen darf.
Man könnte meinen, dass der Osterhase in Husum auch auf einem Motorrad kommt, denn jedes Jahr treffen sich gefühlte 1.000 Motorradfahrer zum Gottesdienst in Husum auf dem Marktplatz vor der Marienkirche. Dieses Jahr fand der 27. „Mogo“ (Motorradgottesdienst) bei sommerlichen Temperaturen inkl. Trauung statt. Im Vorfeld fuhr natürlich der Traditionelle Motorrad Korso durch Husum. Hier standen auch dieses Jahr wieder tausende Menschen an den Strassenrändern und jubelten den Bikern zu. An der Brücke am Hafen konnte ich ein paar Fotos des Motorrad Korsos machen. Dieser brauchte übrigens fast 15 Minuten um komplett über die Brücke zu fahren.