Die Begeisterung von Kindern für das Lesen zu wecken, ist eine Herausforderung, die sich im Laufe der Jahre, trotz modernerer und zugänglicherer Kinderbücher, nicht grundlegend verändert hat. Comics sind oft ein hervorragender Einstieg für junge Leser und können sogar als Sprungbrett dienen, um später auch englische Literatur zu erkunden.
Am 11. Mai 2024 standen Kinder im Rampenlicht des Gratis Comic Tags, einer Veranstaltung, die ihnen in vielen Buchhandlungen und Bibliotheken kostenlose Comic-Leseproben anbot. Diese „Leseproben“ sind allerdings kaum als solche zu bezeichnen, da sie oft mehr als 40 Seiten umfassen, farbig gestaltet sind und tiefgehende Einblicke in verschiedene Comicserien bieten.


Mit dem Film „der Hobbit“ hat Peter Jackson wohl den größten Blockbuster 2012 noch kurz vor dem Jahreswechsel ins Kino gebracht. Viele sind begeistert von diesem Film, doch trotzdem scheiden sich an ihm auch die Geister – sowohl was Inhalt als auch was die Technik angeht. Ich habe mir den Film zwischen den Jahren in der Deutschen 3D HFR Version angeschaut. Ich hatte den Hobbit vor einigen Jahren als Hörbuch gehört und kannte die Geschichte so nur noch im Groben. Daher störte ich mich auch nicht daran, dass der Film keine 1:1 Umsetzung des Buches ist. Mit einer Länge von rund 169 Minuten ist der Film dann auch relativ lang, zumal das Buch in drei Teile eingeteilt wird und insgesamt nicht mehr so dick ist wie ein Buch der Herr der Ringe Trilogie.
Eigentlich ist doch schon alles zum Thema Rente im letzten Jahr gesagt worden. Die Regierungen der letzten Jahre haben dafür gesorgt, dass das Niveau der gesetzlichen Rente immer mehr zurückgeht. Deshalb müssen die Deutschen nun privat vorsorgen. Das klingt logisch, doch muss man sich die Frage stellen warum das Niveau der gesetzlichen Rente immer mehr reduziert wurde. Dem gehen die Autoren Holger Balodis und Dagmar Hühne in dem Buch „Die Vorsorge Lüge – Wie Politik und private Rentenversicherungen uns in die Altersamut treiben“ auf den Grund.