Hätte es den Vorverkauf des iPhone 3G und des iPhones 3GS nicht gegeben, man hätte der Telekom ja zu gute halten können, dass sie keine Erfahrungen mit der Produkteinführung eines neuen Apple iPhones gehabt hätten. Doch leider gab es diese beiden Vorverkäufe bereits und so muss man sich wundern, dass die Telekom aus den Problemen nicht gelernt hat und mit dem iPhone4 den wohl chaotischsten Start eines Produktes hinlegt.
Sonstiges
Seit über einem Jahr bekomme ich Fruchtsäfte in Saftboxen von der Kelterei Walther aus Amsdorf bei Dresden geliefert. Auf die Kelterei Walther bin ich natürlich über das Internet gestossen, als der deutsche Olympische Sportbundes e.V den Saftblog der Kelterei wegen der Verwendung des Olympischen Logos abgemahnt hat (siehe Law-Blog). Dadurch wurde die Kelterei Walther im Internet sehr bekannt und konnte in kurzer Zeit die Zahl der Kunden stark steigern. Zu dieser Bekanntheit trug auch das Sponsoring von Barcamps mit diversen leckeren Saftboxen bei. In diesen Saftboxen befindet sich ein 3-5 Liter fassender, luftdichter, Beutel mit einem kleinen Zapfhahn den man über eine Klappe aus dem Karton ziehen kann.
Google stellt Buzz als Facebook und Twitter Konkurrent vor.
Meinen Buzz Account findet Ihr unter http://www.google.com/profiles/zoernig
HDTV in Deutschland – Zwischen Superscharf und Verzweiflung.
Vor gut einer Woche ging mein Festplattenrecorder kaputt, der mir immerhin die Werbung zwischen Sendungen in den letzten 6 Jahren erspart hatte. Da mittlerweile HDTV Fernseher vorhanden sind, wollte ich diesen Wink des Schicksals nutzen und auch beim Fernsehen auf HDTV umsteigen. Da ich im digitalen Kabel keine große Zukunft sehe, kamen für mich eigentlich nur T-Home Entertain und DVB-S (Satellit) in Frage.
Roland Koch (CDU) nimmt ZDF die politische Unabhängigkeit.
Nach der mehr als peinlichen Situation in der Spendenaffäre der CDU für Roland Koch, wir erinnern uns an Sätze wie „brutalstmögliche Aufklärung“, hat es der hessische Ministerpräsident erneut geschafft extrem negativ in die Schlagzeilen zu kommen. Berichten darüber werden wahrscheinlich alle Medien, bis auf das ZDF, denn dieser Sender ist ab heute mehr denn je ein Staatsfernsehen.
Denn nach langem Hin und Her konnte sich Roland Koch durchsetzen und den ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brenner absetzen lassen. Seit langem greift damit der Staat wieder unverschleiert massiv in die Pressefreiheit der öffentlich rechtlichen Sender ein. Auch wenn viele Journalisten beim ZDF einen guten Job machen, so kann der Bürger jetzt nicht mehr sicher sein, dass zumindest die Themenauswahl noch unabhängig vom Staat geschieht. Das Vertrauen der Bürger in die öffentlich rechtlichen Sender wird damit weiter geschwächt und der Staat wird sich auch die Frage stellen müssen, ob die Bürger bereit sind für ein politisch abhängiges Programm weiterhin die GEZ Gebühren zu zahlen. Anspielungen auf das durchschnittliche Wahlalter der CDU und die hohen Zuschauerzahlen dieser Altergruppe im Bereich Volksmusik verkneife ich mir. Man sollte sich lieber überlegen, ob das ZDF jetzt nicht offiziell aus der Wahlkampfkasse der CDU finanziert wird? Leider wird jedoch auch diese zu relativ großen Teilen aus den Steuern finanziert, so dass dieser Schritt nur symbolischen Charakter hätte. Am Ende hat Roland Koch einen Sieg zu lasten der Pressefreiheit und der Glaubwürdigkeit der Politik errungen. Armes Deutschland.
Weitere Informationen bei Spiegel, und Netzpolitik.
Wie erfolgreich ist Social Media eigentlich wirklich? Im folgenden Video (gefunden bei Roland) bekommt man dazu einige Fakten und Zahlen präsentiert.

Amazon Kindle jetzt auch für deutsche Kunden
Ich werde beim Thema eBooks weiterhin Geduld üben. Doch zur Buchmesse soll der Txtr Reader erscheinen, der es mir von den technischen Spezifikationen her sehr angetan hat.
                        
                        