Werbung
Es gibt Firmen, die denken Technik wirklich weiter. TESCO (Homeplus in Korea) gehört in diesem Fall dazu. Mit QR Codes richteten sie virtuelle Geschäfte ein und konnten damit die Onlineverkäufe um 130% steigern. Ich bin gespannt, wo die Reise noch so hingeht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Da gestern die Haspa Werbung so gut ankam, möchte ich heute noch eine Plakatwerbung kurz ansprechen. Das Mobilfunkunternehmen o2 wirbt auf diesem Plakat für weniger Laufzeit und mehr Freiheit. Klingt für einen normalen Mobilfunkvertrag ja durchaus wünschenswert. Schade nur, dass es hierbei um ein Angebot für Notebooks inkl. UMTS USB Stick handelt. Und wer so einen schonmal genutzt hat weiss, dass auch die AKKU LAUFZEIT des Notebooks mit einem UTMS Stick stark reduziert wird. Für mich wäre dieses eine Einschränkung der Freiheit – da gibt es sicher aber auch Personen, die das anders sehen. Insgesamt bezweifle ich aber, dass o2 das Angebot wirklich mit dieser negativen Eigenschaft bewerben will.
Die Hamburger Sparkasse (kurz Haspa) fiel mir in letzter Zeit nicht nur wegen hohen Kontogebühren auf, sondern auch durch eine sehr komische Werbung. Auf ihren Plakaten steht: „Ich hab‘ unserem Berater was vom Pferd erzählt. Dann hat er’s finanziert.“ Das geht auf die Redewendung „Jemandem etwas vom Pferd erzählen“ zurück. Was nach einem lustigen Wortspiel klingt, wird jedoch absurd, wenn man die Bedeutung dieser Redewendung analysiert. So bedeutet diese Redewendung „Jemanden anlügen bzw. nicht die Wahrheit erzählen“ (Sprichwoerterbuch.de). Das Sprichwort geht dabei auf das trojanische Pferd zurück, als die Griechen Troja belagerten. Anders als behauptet war dieses Pferd kein Geschenk an die Einwohner Trojas, sondern ein Hinterhalt – oder auch eine Lüge.
Ob das Plakat jetzt auffordert seinem Haspa Berater anzulügen wage ich zu bezweifeln und würde ich auch niemanden empfehlen. Auch wenn in diesem Fall der Berater wohl darauf reingefallen ist. Die Kampagne ist übrigens von Jung von Matt/Elbe und deren Wappen ist das trojanische Pferd. Müssten die es nicht besser wissen?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was für ein schöner Werbespot von Motorola für Ihren neuen Tablet Computer. Die Musik ist aus meiner Sicht hervorragend gewählt und die Anspielung auf den Apple Werbspot 1984 großartig gelungen. Leider befürchte ich, dass das Produkt die Erwartungen des Werbespots nicht erfüllen kann – ausser halt „anders“ zu sein. Ich bin gespannt, was Apple mit dem iPad2 in den nächsten
Flughäfen sind eigentlich der ideale Platz für Social Media. Meistens wartet man, oder ist sogar genervt von einer Verspätung. Die meisten Leute sind jedoch nicht gerne an diesen Plätzen, da sie nur eine Durchgangsstation zu einem anderen Ziel sind. Fröhliche und entspannte Menschen sieht man eher weniger. Für Social Media Aktivitäten ein gefundenes Fressen. Läuft etwas mal nicht so wie geplant (Stromausfall, Verspätung,…) schreiben viele (ich inklusive) relativ schnell eine Meldung ins Netz. Einigen Flughäfen ist dieses Problem schon bewusst und sie versuchen mit Antworten auf Twittermeldungen zu reagieren, wie ich in Frankfurt schon selbst erlebt habe. Doch nicht nur die Flughäfen haben diese Möglichkeiten entdeckt. Einige Airlines nutzen den Flughafen nun auch für eigene Social Media Kampagnen.
Die Werbung ist für mich beim Super Bowl immer ein Highlight. Dieses Jahr kam der wohl beste Spot von Google und hat den Titel „Parisian Love“. Dieser Spot geht mit Sicherheit in die Geschichte des Super Bowls ein, da dessen Produktion wohl extrem kostengünstig war. Trotzdem überträgt der Spot ein sehr positives Gefühl und bringt dieses mit der Google Suche in Verbindung. Ich würde sogar soweit gehen, dass es einer der besten Image Spots der letzten Jahren ist.
Dieses Barcamp fand in einem noch nicht fertiggestellten Neubau statt und sorgte auch gleich mit einem Wasserrohrbruch für gute Unterhaltung und Gesprächsstoff. Barcamp typisch wurden am Anfang die Themen durch die Teilnehmer bestimmt und drehten sich vor allem um Werbung in Spielen, die Wirtschaftskrise und der Zukunft von Agenturen. Insgesamt gab es viele gute Gespräche und die Ankündigung einer Fortsetzungsveranstaltung im Frühjahr 2010. Zum Abschied verloste Senseo unter allen Teilnehmern noch eine neue Senseo Quadrante Kaffeemaschine.