Vielen ist das Problem sicher bekannt: Da lebt man in einer WG, einer Familie oder ist in einem Büro und der Farb-Tintenstrahldrucker ist an einem anderen Rechner angeschlossen. Da kommt einem die Druckerfreigabe fürs Netzwerk doch sehr gelegen. Doch während diese Funktion von Mac zu Mac sehr einfach geht, wird das Problem größer, wenn der Drucker an einem Mac angeschlossen ist und ein Windows User darauf zugreifen möchte.
IT/Gadgets
It‘s not a bug, it‘s a feature muss es wohl heissen. Nach dem ich den Agent von SSH unter Leopard zuerst nicht zum Laufen bekommen habe, scheint sich das Problem von allein gelöst zu haben (Danke auch noch mal an Frank Roscher für den Tipp unten). Defacto sollte man aber auf das Frontend SSH-Agent und SSH Keychain aktuell verzichten und lieber den SSH Keychain benutzen.
Die Apple Tastaturen sind nicht jedermanns Sache. Die alte „Krümelschublade“ bekommt man nicht mehr und die neue Tastatur ist vielen zu flach und zu teuer. Einige Leute bevorzugen auch eine ergonomisch geformte Tastatur. Leider gibt es insgesamt aber nur wenige Tastaturen von Drittherstellern, die direkt für den Mac und seinem speziellen Tastenlayout hergestellt wurden. Auf der Windows Seite sieht es jedoch ganz anders aus. Hier gibt es viele günstige und gute Tastaturen. Doch funktionieren diese dann auch am Mac?