Auch wenn ich zu alt bin um Harry Potter in meiner Kindheit gelesen zu haben, so haben mich die Bücher und Filme doch auch in meinen frühen 20er-Jahren sehr fasziniert. Die Liebe reichte zwar nicht um mir die Theater Fortsetzung „Harry Potter and the cursed Child“ in London oder New York anzuschauen. Doch als klar war, dass die deutsche Version nach Hamburg kommt, waren die Karten am ersten Tag des Vorverkaufs natürlich bestellt.
„Harry Potter und das verwunschene Kind“ wird im Mehr! Theater in Hamburg aufgeführt, welches sehr aufwendig umgebaut wurde. Vor dem Theater wurde zudem ein großer Food Court aufgebaut, um die Zuschauer vor und zwischen den Teilen zu versorgen. Denn das Stück wird in 2 Teilen gespielt, die sich aktuell auch nur zusammen buchen lassen. Entweder am Wochenende gleich hintereinander, oder in der Woche an zwei aufeinander folgenden Tagen. Für beide Stücke gibt man so zwischen 100 und 300 € pro Person aus.
Die Story handelt von den Kindern von Harry Potter, Ron Weasley, Hermine Granger und Draco Malfoy. Diese erleben ihr erstes Schuljahr in Hogwarts und stossen dabei auf ein Gerät, welches die Zeit manipulieren kann. Und wie immer gilt: Zeitreisen sind nie der richtige Weg um etwas in der Vergangenheit zu verändern. Vor allem nicht, wenn Voldemort wieder ins Spiel kommt.
Auch wenn in dem Stück nicht gesungen wird, spielt die Musik doch eine wichtige Rolle und ich würde das Stück insgesamt als Theater in Broadway Musical Qualität bezeichnen. Denn den betriebenen Aufwand habe ich noch nie in einem Theater gesehen und würde ihn mindestens auf eine Ebene mit der Technik von Phantom der Oper oder anderen Musicals wie der „Addams Family“ vergleichen.
Mein Fazit
Mich hat „Harry Potter und das verwunschene Kind“ total in seinen Bann gezogen. Die Story passte total und wird hervorragend erzählt und mit hervorragender Musik, Effekten und wirklich guten Schauspielern zum Leben erweckt. Nach einem langen Tag bin ich aus dem „Mehr! Theater“ gegangen und war glücklich und habe keinen Euro bereut. So glücklich, dass ich das Stück irgendwann (und nicht in zu ferner Zukunft) noch mal sehen muss.
Update vom 25.02.2021:
Gute 2 Wochen, nachdem wir das Stück gesehen haben, hätte die offizielle Premiere sein sollen. Aufgrund der Coronapandemie wurden jedoch alle Aufführungen 2 Tage vor der Premiere gestrichen und aktuell soll die Premiere am 5.12.2021 sein. Ich drücke allen Fans die Daumen, dass sie das Stück dann endlich sehen können. Es lohnt sich!